Vollständiger Name | Prof. Dr. Gerd Kaupp |
E-Mail (optional) | gerd.kaupp@uni-oldenburg.de |
Organisation | Independent Scientist |
Adresse der Organisation (optional) | Universität Oldenburg Diekweg 15 04486 Friedrichsfehn-Edewecht |
Website der Organisation (optional) | gerd.kaupp@uni-oldenburg.de |
Bei Ihrer Organisation handelt es sich um: |
|
Ist oder war Ihre Organisation in der Normung aktiv? (optional) |
|
Wie sind Sie auf DIN-Connect aufmerksam geworden? (optional) | Ich versandte eine Petition mit Korrekturen von DIN-ISO-ASTM 14577 mit ausfühtlichen Korrekturen die bezüglich Physic und Mathematik sowie Verstoß gegen den Energiehauptsatz dringend erforderlich sind. Für die Parabel der Beladungskurve gilt der physikalisch/mathematisch hergeleitete Exponent 3/2 an h aber nicht "2" und genau 20% der beim one-point Indentieren angewandten Kraft und somit Energie ist für für alle nicht senkrecht eindringenden Effekte erforderlich, anstelle von Null Energie wie seit 1972 von DIN14577 gefordert. Die korrekte Behandlung allein ermöglicht das Auffinden von Phasenumwandlungen mit Bildung von Mikrorissen und bei mehr Kraft z.B. 3 vermeidbare katastrophale Flugzeug Abstürze (cf. 250 gegroundete Flugzeuge desselben Typs mit Mikrorissen für 18 Monate genau 6 Monate nach Erscheinen meinerArbeit in China . Meine 7 Formeln bis zur Umwandlungsenergiemüssen daher in die Norm DIN-ISO-ASTM 14577 |
Ziel des Projektes : Aufnahme von h3/2 und meiner 7 Formeln zur sehr leichten Auffindung/Optimierung von Materialien für möglichst hohe Kräfte und hohe endotherme Phasenumwandlungsenergien. Meine Petition kam vor drei (oder2) Wochen zu DIN und morgen ist der letzte Tag bei dem Herr Lübbert sie mit meinen ausführlichen Begündungen zu den Abstürzen aus meiner Petition einbringen kann. Die zeitliche Überschneidung ist rein zufällig, Ich wusste von der Revision nichts vorher und publizierte in China, weil westliche Verlage blockierten und alle zurückwiesen wegen ISO14577. Ganz neu sind problematische exotherme Phasenumwandlungen für die Rumfahrt. |
---|
Es gibt eine 5-seitige, dreiseitige und zweiseitige also insgesamt sehr ausführliche Begründungen die von HERRN Lübbert vorgelegt wurden, wie er mir mitteilte. |
Einordnung der Projektidee |
---|
|
Da praktisch alle von h hoch 3/2 wussten und ihre Beladungskurven immer mit höchster Zuverlässigkeit in der Regressionsanalyse (Excel) verliefen (schafer Knick bei der Phasenumwandlung, dabei kein "pop-in" oder Sprung , man aber trotzdem mit h quadrat iterierte (3+8 freie Parameter!) lag eine bedauernswerte wissenschaftliche Dichomtomie vor, ganz zu schweigen von der peinlichen Jahrzente langen "Arbeitserzeugung" mit Null Energie. Ich hatte Seit 1995 (empirisch) und seit 1912/1913 (hergeleitet) erhebliche Mühe mich gegen ISO-ASTM 14577 zu behaupten. Ich habe publiziert wie man da ohne Gesichtverlust herauskommt (Wir brauchen jetzt absolute Materialeigenschaften!) Das kann jetzt also in einem Zug beendet werden, zum Wohl aller auf Erden. |
|
Eine Richtigstellung von physikalisch nachweislich falschen Iterationen seit 1972 welche die unvermeidbaren Phasenumwandlungen unter mechanischem Stress bestritten und somit die besonders preiswerte und einfache Optimierung von technischen Materialien (siehe eine Fugzeugflotte von 250 (+3) Airliner mit Mkrorissen (an den Pickle Forks) (Tote und 100 billion dollar Schaden für den Hersteller) sowie weltweite unzählige andere Alterungsschäden. |
|
Es geht um die wissenschaftliche Reputation der Materialforschung. Die praktische Relevanz ist für alle technische Materialien sofern diese mechanischen Kräften ausgesetzt sind (z. B Fahrzeuge, Windräder und alle Turbinen, Beton-Brücken, Gebäude bei Erdbeben (also Beton) ,und jetzt auch Metalle bei sehr tiefen Temperaturen in der Raumfahrt(publiziert). |
|
Es geht um die Revision von DIN-ISO-ASTM 14577; makroskopische technische Verfahren können nur mit sehr großem Aufwand nach Phasenumwandlungen suchen und deren Einsatzkräfte oder gar Umwandlungsenergieen gar nicht bestimmen. Man kann dabei kaum optimieren und ist nur auf Erfahrungswerte angewiesen. |
Potentielle Stakeholder |
---|
|
Es gilt für alle Banchen die Festkörper Kräften aussetzen |
|
Durch Verwendung von instrumenteller Indentierung und physikalisch/mathematischer Auswertung können überall Optimierungen auch gegen mechanischen Bruch erzeugt werden. Die Lebensdauer wird erhöht, der Schrecken von Erdbeben verringert. Eine der Gefahren beim Fliegen ist weltweit ein-für-alle mal beseitigt. |
Anwendungsbereich des geplanten Standards |
---|
|
Die geplanten physikalisch/mathematisch richtigen Indentierungen sind überall und sogar bei der Raumfahrt von allergrößter Bedeutung für die Sicherheit. |
Nutzen des geplanten Standards |
---|
|
Der verbesserte DIN-ISO-ASTM Standard berücksichtigt die Gefahr von Phasenumwandlungen und erlaubt die Gefahrenabwehr durch Optimierung von Metall-Legierungen, Polymeren, und Beton (Feinheit ind Zementanteil). Alle Materialien können indentiert werden. |
Kompetenzen |
---|
|
Es gibt trotz allem viele Publikationen vom Antragsteller mit den relevanten Daten. Er scheute sich wohl als Einziger nich auf die Fehler von ISO-ASTM 14577 hinzuweisen und fehlerhafte Publikationen sowie Datenmanipulationen aufzudecken und zu benennen. |
|
Die instrumentelle Indentierung ist preisgünstig und auf Grund der rein algebraischen Analyse leicht zu erlernen und durchzufhren. Die 7 Auswerteformeln sind einfach mit Taschenrechner oder schneller durch Rechenprogramme durchzuführen. |
Ressourcen |
---|
|
Es ist alles sehr einfach mit dem richtigen Exponenten und den geschlossenen algebraischen Formeln ohne irgendeine Iteration. |
|
Ich selbst bin Organischer Chemiker. Jeder der weiß um Integration (nur Exponent 3/2 und "2"sowie exponential Rechnungen auf Schulniveau, kann die Analyse durchführen und die Herleitung der physikalischen Gesetze nachvollziehen |