You are viewing an old version of this page. View the current version.

Compare with Current View Page History

« Previous Version 3 Next »

Definition von Open- und Closed-Loop-Systemen


Normungsbedarf aus der Deutschen Normungsroadmap Circular Economy als Grundlage 

  

Einstieg ins Thema

 


Bereits bestehende Definitionen in Normen:

Was ist schon da? (Definitionen, Dokumente,...)

Normen und Standards

  • DIN EN 17410, Kunststoffe - Geregelter Recyclingkreislauf von Fenster- und Türprofilen aus PVC-U
  • DIN EN 17615, Kunststoffe - Umweltaspekte - Begriffe
  • DIN SPEC 91446, Klassifizierung von Kunststoff-Rezyklaten durch Datenqualitätslevels für die Verwendung und den (internetbasierten) Handel
  • DIN EN 45557, Allgemeines Verfahren zur Bewertung des Anteils an recyceltem Material von energieverbrauchsrelevanten Produkten Recycled content
  • DIN EN 13430, Verpackung - Anforderungen an Verpackungen für die stoffliche Verwertung
  • ISO 59004, Circular economy - Vocabulary, principles and guidance for implementation
  • Diverse harmonisierte Normen zur Bauprodukteverordnung

Rechtsnormen

  • EU 2022/1616 food contact legislation
  • Entwurf zur ELV-R (Art. 6 Nr. 1 Abs. 2)
  • Definition und Kriterien für hochwertiges Recycling gemäß Kreislaufwirtschafts gesetzt §8 in Kombination mit § 6(2)

Weitere Veröffentlichungen

  • Ökobilanz (LCA) - Ein Leitfaden für Ausbildung und Beruf (Autoren: Klöpffer und Grahl)
  • Zirkularitätsindizes (BNB, DGNB)

Ergebnisse zusammengefasst

Für welche Werkstoffe ist das Thema "Definition von Open- und Closed-Loop-Systemen" noch relevant?

Interessierte

  • Johannes Leis, Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V.
  • Dr. Marcus Leistner, KRAHN Chemie Deutschland

  • Katarina Vogel, Mubea Carbo Tech

  • Daniela Konrad, Hochschule Bremen (Baubranche)
  • K-A Weiß, FhG ISE (Erneuerbare Energien)


Herausforderungen

Allgemein

  • Festlegung und Definition der Systemgrenzen in denen ein Closed- und ab wann Open-Loop stattfindet
  • Zusammenhang der Materialvergangenheit und/oder Inputqualität und daraus folgender Recyclingfähigkeit
  • Materialsortierung, zusätzlicher logistischer Aufwand und Platzmangel
  • Produktgröße, z.B. Gebäude
  • Indikatoren für Vergleichbarkeit versch. Materialarten
  • Nachhaltige Endanwendungen für Recyclingmaterialien
  • Degradation der Materialien durch den Recyclingprozess (z.B. Polymerabbau, Faserbruch bei Papier, Verfärbung bei Glas, ...)
  • Abbau von Additiven und die Anreicherung ihrer Abbauprodukte
  • Qualität
  • Schwankende Eigenschaften des rezyklierten Materials aufgrund der Variabilität des Input-Materials
  • Kommerzielle Machbarkeit
  • Schadstoffbelastung von Materialien ("Additive")
  • Grenzen für Störstoffe
  • Materialeignung
  • Möglichkeiten der Prüfung ob und wie ein Material recycelt wurde
  • Betrachtung von Rücknahmesystemen , gerade im B2B Bereich (freiwillige unternehmensspezifische und kollektive Rücknahmesysteme, Anforderungen daran)

Bauprodukte

  • Verklebung von Materialien im Baubereich nimmt tendenziell zu. Steht der Trennung entgegen

Kunststoffe

  • Trennung/Sortierung nach Füllstoff-Typ (GF/T/KD)
  • Was passiert mit KS, die mit neuartigen Füllstoffen wie Sägespänen, Stroh, Muschelschalen... gefüllt sind?
  • Fluorhaltige Kunststoffe: PFAS-Verbot betrifft auch PTFE etc. und sorgt für Rohstoffknappheit

Verpackungen

  • Food-Contact vs. Non-Food-Contact Verpackungen

Dokumentationsanforderungen für die Rückverfolgbarkeit


Normungsbedarf aus der Deutschen Normungsroadmap Circular Economy als Grundlage 

  

Einstieg ins Thema

 



Bereits bestehende Definitionen in Normen:


Was ist schon da? (Definitionen, Dokumente,...)

Normen und Standards

  • DIN EN 15343, Kunststoffe - Kunststoff-Rezyklate - Rückverfolgbarkeit bei der Kunststoffverwertung und Bewertung der Konformität und des Rezyklatgehalts
  • E DIN EN 18065, Kunststoffe - Kunststoff-Rezyklate - Klassifizierung von Kunststoff-Rezyklate durch Datenqualitätslevels für die Verwendung und den (internetbasierten) Handel (Noch im Entwurf und Übernahme/Ersatz von DIN SPEC 91446 )
  • DIN EN 45557, Allgemeines Verfahren zur Bewertung des Anteils an recyceltem Material von energieverbrauchsrelevanten Produkten Recycled content
  • DIN SPEC 91446, Klassifizierung von Kunststoff-Rezyklaten durch Datenqualitätslevels für die Verwendung und den (internetbasierten) Handel
  • DIN EN 206, Beton – Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformität: Dokumentationsanforderungen zur Rückverfolgbarkeit von Betonprodukten
  • ISO 21930, Sustainability in buildings and civil engineering works - Core rules for environmental product declarations of construction products and services
  • DIN EN IEC 62474, Materialdeklaration für Produkte der elektrotechnischen Industrie und für die elektrotechnische Industrie
  • CATENA X Standards
  • GS1-Germany/R-Cycle
  • CosPaTox

Weitere Veröffentlichungen


  • No labels