You are viewing an old version of this page. View the current version.

Compare with Current View Page History

« Previous Version 5 Next »

Organisator*innen des Workshops
Rabea Schafrick, BRANDS Fashion
Katja Wagner, TURNS


Zusammenfassung des Workshops:

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde, in der die Teilnehmenden ihr Fachgebiet und ihr Hauptanliegen nannten, folgte eine Präsentation zur Einführung in das Workshopthema Textilrecycling und Ökodesign. Danach wurden die Teilnehmenden in vier Gruppen aufgeteilt und jeder Gruppe wurde ein Textilprodukt zugeordnet. Folgende Produkte wurden von den Teilnehmenden hinsichtlich Ökodesign und möglichem Potenzial analysiert: Blazer, Sweat, Rucksack und Jacke. Zur Ermittlung des textilen Materials der Produkte wurden auch Brennproben durchgeführt. In den Gruppen wurden auch Erfahrungen der einzelnen Teilnehmer zu dem jeweiligen Produkt ausgetauscht. Zum Beispiel die Fragestellung, ob sich die Reparatur des Produkts lohnt, wenn die Neuanschaffung des Produkts genauso viel kostet. Die Gruppen erarbeiteten Verbesserungsvorschläge zu jedem Produkt und auch teilweise an die Hersteller bzgl. Informationsvermittlung zur Pflege und Reparatur der Produkte. Die Analyse der vier Produkte machte deutlich, dass Langlebigkeit, Reparierbarkeit oder Recyclingfähigkeit vom Produkt abhängt. Der Workshop machte erneut deutlich, dass die Transformation von einer linearen Wirtschaft zu einer Circular Economy ein starkes Netzwerk unter den Akteur*innen der Textilwirtschaft erfordert.

  • No labels