Liebe Circular Economy Community,
das DIN verfügt über umfassende Erfahrung in nationalen Projekten und steht als neutrale sowie aktive Institution im Bereich der Normung zur Verfügung.
Kontaktieren Sie uns gerne, um gemeinsam Fördermöglichkeiten zu erarbeiten und bedarfsgerechte Unterstützung zu erhalten.
Hiermit wollen wir Ihnen eine Übersicht zu Fördermöglichkeiten für Projekte aus der Normungsroadmap Circular Economy aufzeigen.
Laufende Forschungsprojekte finden Sie hier.
Für weitere Informationen bleiben Sie mit uns in Kontakt
Projekte auf nationaler Ebene
Forschung für Nachhaltigkeit (FONA)
Ziel: Klimaziele erreichen, Lebensräume und Ressourcen schützen, Gesellschaft und Wirtschaft weiterentwickeln
- Umsetzung der Nationalen Nachhaltigkeitsstrategie (DNS) und der Hightech-Strategie
- FONA-Strategie nutzt Aktionen in Handlungsfeldern als zentrale Umsetzungshebel um Ziele zu erreichen
→ Handlungsfelder: Acht prioritäre Felder mit konkreten Aktionen und Meilensteinen - Umsetzung: Nationale und internationale Kooperationen, Strategien, Forschungsförderung, Ergebnisverbreitung
Zeitraum: Die Förderrichtlinie „Forschung für Nachhaltigkeit“ ist ein langfristig angelegtes Programm. Der aktuelle Forschungsrahmen bezieht sich auf den Zeitraum bis 2030.
Förderungsmöglichkeit: Projekte zur nachhaltigen Entwicklung werden mit erhöhten Mitteln gefördert. Schwerpunkt auf Umwelt- und Klimaschutz mit vielseitigen Antragsmöglichkeiten.
__________________________________________________________
Projekt-Förderrichtlinien KMU-innovativ
Ziel: Stärkung der Innovationskraft von KMUs im Bereich Spitzenforschung, insbesondere Ressourcen und Kreislaufwirtschaft
- Themenschwerpunkte: Rohstoffeffizienz, Kreislaufwirtschaft, nachhaltiges Wassermanagement
- Zuwendungsempfänger: Kleine und mittlere Unternehmen (KMUs), auch in Kooperation mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen
- Fördervoraussetzungen: Projekte müssen zur Ressourcenschonung und nachhaltigen Nutzung beitragen, wirtschaftliche Verwertungsperspektiven aufweisen
→ Möglichkeit einer Förderung von normspezifischen Kurzkonzepten (bei Bedarf) - Förderumfang: Nicht rückzahlbare Zuschüsse, anteilige Finanzierung, Mindestanteil der Mittel für KMUs
Zeitraum: Diese Fördermaßnahme wurde im Mai 2024 veröffentlicht, und die Projekte müssen bis spätestens Ende 2026 umgesetzt werden.
Förderungsmöglichkeit: Fördermöglichkeiten bestehen für Projekte, die innovative und ressourcenschonende Lösungen in der Kreislaufwirtschaft entwickeln. Zuschüsse werden basierend auf der Art des Projekts gewährt.
__________________________________________________________
WIPANO (Wissens- und Technologietransfer durch Patente und Normen)
Ziel: Unterstützung von KMU und öffentlichen Forschungseinrichtungen bei der Sicherung und Verwertung geistigen Eigentums durch Patente sowie der Überführung von Innovationen in Normen und Standards.
Förderung von KMU: Hilfe für KMU bei der aktiven Teilnahme in Normungs- und Standardisierungsgremien, sowie bei der Erstellung von DIN SPEC.
Besonderheiten der neuen Förderphase:
- Förderung von bis zu zwei Normungsgremien gleichzeitig.
- Kostenübernahme für Vertretung in Normungsgremien.
Zeitraum: Die aktuelle Förderphase des WIPANO-Programms begann im Februar 2024 und ist auf mehrere Jahre angelegt, allerdings wird kein explizites Enddatum genannt
Förderungsmöglichkeit: Anträge können über die WIPANO-Website eingereicht werden.
__________________________________________________________
Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS)
Ziel: Förderung von Umwelt- und Klimaschutz, Reduzierung von Treibhausgasemissionen und Energieverbrauch durch zirkuläres Wirtschaften
- Ressourcenschonung: Verringerung des primären Rohstoffbedarfs, Förderung der Nutzung sekundärer Rohstoffe
- Rohstoffversorgung: Unabhängigkeit von Rohstoffimporten erhöhen und Resilienz der Wirtschaft stärken
- Strategieentwicklung: Umfassende Stakeholderbeteiligung mit Dialogforen, Werkstätten und Runden Tischen zur Erarbeitung der NKWS
- Nutzung und Weiterentwicklung von Standards und Normen (u. a. auf Grundlage der Normungsroadmap Circular Economy von DIN, DKE, VDI) essenzielles Thema des Entwurfs
Zeitraum: Der aktuelle Prozess zur Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie befindet sich in der Entwicklungsphase, wobei der Entwurf 2023 vorgestellt wurde. Die finalisierte Strategie wird für Herbst 2024 erwartet.
Förderungsmöglichkeit: Aktuell noch abzuwarten, bis NKWS final verabschiedet ist.
Projekte in der EU
Ziel: Aufbau einer wissens- und innovationsgestützte Gesellschaft und eine wettbewerbsfähige Wirtschaft und gleichzeitiger Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung
Zeitraum: Aktuell laufende Ausschreibungen sowie zukünftige Ausschreibungen können dem Funding and Tender Portal sowie den Arbeitsprogrammen (Work Programm), die sich für die nächsten Jahre aktuell in der Finalisierung befinden, entnommen werden
Förderungsmöglichkeit: Förderungsmöglichkeiten variieren je nach Organisationsart und können ebenfalls dem Funding and Tender Portal entnommen werden.