DIN fördert das Thema Corporate Digital Responsibility mit einem neuen Arbeitsgremium. Unser neues DIN-Mitglied brAIniacs unterstützt vor allem den Mittelstand in Sachen KI und Corporate Digital Responsibility. Wir haben mit COO Dr. K. Valerie Carl im Kurzinterview gesprochen:

DIN: Was macht euer Unternehmen BrAIniacs?

Dr. K. Valerie Carl: Wir möchten mit unserem brAIniVerse insbesondere die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz in den Mittelstand bringen. Das brAIniVerse ist eine innovative Plattform, die es Mittelständler:innen ermöglicht, ihre Prozesse mithilfe von KI zu optimieren. Dafür haben wir eine Reihe von KI-Komponenten entwickelt, die speziell auf die Anforderungen und Abläufe im verarbeitenden Gewerbe zugeschnitten sind. Unser Self-Service-Tool unterstützt Anwender:innen dabei, ihre individuellen Prozesse erfolgreich zu gestalten. Es wählt automatisch die passenden KI-Komponenten aus unserem umfangreichen Repertoire aus, die am besten zu den jeweiligen Bedürfnissen der Anwender:innen passen.

DIN: Warum seid ihr DIN-Mitglied geworden?

Dr. K. Valerie Carl: Unser Ziel ist es, die Stimme eines jungen, technologieorientierten Startups in den Normungsprozess einzubringen. In 2023 habe ich einen Antrag auf Normung für Corporate Digital Responsibility gestellt. Nach zwei Jahren und mehreren Workshops konnte nun ein entsprechendes Arbeitsgremium konstituiert werden. Dabei arbeiten wir eng mit dem Mittelstand zusammen, um passende und anwendbare Normen zu entwickeln.

DIN: Was ist spannend am Arbeitsgremium Corporate Digital Responsibility?

Dr. K. Valerie Carl: Corporate Digital Responsibility ist ein sehr breites Feld, das weit über KI als Technologie hinausgeht. Wir von brAIniacs möchten dazu beitragen, dass insbesondere der Mittelstand diese Norm als Orientierung nutzen kann, um Verantwortung in einer zunehmend digitalen Welt zu leben – in unserem Fall primär im Kontext von KI. Uns ist es wichtig, dass die Norm verständlich und einfach zugänglich ist, damit sie tatsächlich als Leitfaden für Anwender:innen dienen kann. Ebenso sollte sie auch die Arbeitswirklichkeit im deutschen Mittelstand widerspiegeln.

DIN: Was versprecht ihr euch aus der Mitarbeit in der Normung?

Dr. K. Valerie Carl: Wir möchten unsere Kenntnisse und Erfahrungen einbringen, um praxisnahe und anwendbare Lösungen zu entwickeln. Dies fördert nicht nur das Vertrauen in digitale Technologien, sondern unterstützt auch eine verantwortungsvolle Handhabung von KI. Unser Ziel ist es, den Einsatz von Technologien wie KI in der Praxis zu stärken – auf eine verantwortungsvolle Art und Weise, die zur Akzeptanz und zum positiven Umgang mit diesen Technologien beiträgt.


Dr. K. Valerie Carl ist Co-Founder und COO der brAIniacs GmbH. Ihre Mission besteht darin, Innovationen in Unternehmen voranzutreiben und gleichzeitig sicherzustellen, dass Technologie verantwortungsbewusst eingesetzt wird. In den letzten fünf Jahren hat sie als Forscherin an der Goethe-Universität Frankfurt maßgeblich zur verantwortungsvollen Digitalisierung beigetragen, insbesondere zur Etablierung von Corporate Digital Responsibility in Forschung und Praxis.


Die brAIniacs GmbH wurde von Forschern der Goethe-Universität in Frankfurt gegründet und bringt KI in den Mittelstand, insbesondere mit ihrem brAIniVerse – einem leichtgewichtigen, zugänglichen KI-Self-Service.

Link to this page
  • No labels