Termin: 8. April 2025, 09.30 - 12.30 Uhr
Mit der Verabschiedung der KI-Verordnung hat in vielen Unternehmen die Auditierung und Klassifizierung existierender KI-Systeme begonnen. Ziel des Workshops ist, Anleitung für diesen Klassifizierungsprozess zu geben mit Fokus auf die Kriterien und Ausnahmen für Hoch-Risiko-Systeme. Dabei sollen auch Herausforderungen der Unternehmen betrachtet werden, ebenso wird die Verbindung zu in Erarbeitung befindlichen oder bereits existierenden relevanten Normen und Standards geschaffen.
Registrierung für die Veranstaltung unter: Anmeldung (Log-in Code: Risiko)
Agenda des Workshops
09.30 - 09.45 Uhr | Begrüßung und Vorstellung | DIN und Fraunhofer IAIS |
09.45- 10.20 Uhr | Einführung in die Risikoklassifikation nach der europäischen KI-Verordnung | Fabian Malms, Projektleiter ZERTIFIZIERTE KI Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS |
10.20 - 10.55 Uhr | Regulatorische Herausforderungen: Medical Device Regulation und KI-Verordnung in der Praxis | Araceli Alcala Espinosa, Regulatory Affairs Manager ZEISS Medical Technology Segment |
10.55 - 11.30 Uhr | KI-Verordnung in a nutshell – Risikoklassifikation aus Sicht einer Sicherheitsbehörde | Dr. Sophie Tschorr, Leiterin der KI-Koordinierungsstelle Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich (ZITiS) |
11.30 - 12.15 Uhr | Diskussion | Teilnehmende |
12.15 - 12.30 Uhr | Zusammenfassung und Verabschiedung | DIN und Fraunhofer IAIS |
Die Präsentationsfolien Impulsvorträge werden nach der Veranstaltung in der obigen Tabelle verlinkt (falls verfügbar).
Bei Fragen stehen wir Ihnen sehr gern zur Verfügung.
Christine Fuß
Leiterin Strategische Unternehmensprojekte
DIN – Strategie und Organisationsentwicklung
T +49 30 2601-2140 | F +49 30 2601-42140