| Einsatz spannungsstabilisierender Applikationen in öffentlichen Niederspannungsnetzen zur Erhöhung der Aufnahmefähigkeit dezentraler Elektrizitätserzeugungsanlagen |
| Bewertung der Energieeffizienz von netzgekoppelten Photovoltaik-Batteriespeichersystemen |
| Standardisierung und Vereinfachung des Entwurfs von KI-basierten Softwarekomponenten (KI – Künstliche Intelligenz) zur Steuerung autonomer Systeme |
| Use Cases für RAMI 4.0 nach IEC 62559 |
| Leitfaden Lean Services – Professionalisierung des Servicegeschäfts entlang der Prinzipien des Lean Managements |
| Erstellung einer Prüfvorschrift für 3D-Siebdruckpasten |
| Startups – Leitfaden für Förder- und Qualifizierungsprozesse bei technologie- und wissensbasierten Gründungen |
| KPI für Energieeffizienz in Rechenzentren |
| Wireless Safety Specification – Machine Safety in the context of Industry 4.0 |
| Standardisierung des Datenaustauschs für alle Akteure der intermodalen Kette zur Gewährleistung eines effizienten Informationsflusses und einer zukunftsfähigen digitalen Kommunikation |
| Schnitt- und Stichfestigkeit medizinischer Handschuhe |
| Zug-Druck-Torsionsprüfung an Kurzfaserverstärkten Thermoplasten |
| Standardisierung der Messung magnetokalorischer Materialien: Calorinorm |
| Standardisierung der Charakterisierung des Abtragverhaltens von metallischen Werkstoffen für das elektrochemische Präzisionsabtragen |
| IT Sicherheits-Checklisten für kleine und mittelständische Unternehmen |
| Leichtbau von Schienenfahrzeugen – Teil 2 „Validierung/Revision der Erfahrungswerte von Eisenbahningenieuren (EN 12663 )durch Messung im alltäglichen Fahrzeugbetrieb eines Schienenfahrzeugs“ |
| Prüfrichtlinie für additiv im 3D-Druck-Verfahren hergestellte Prüfkörper zur Charakterisierung von mechanischen Eigenschaften, insbesondere der Anisotropie |
| ZEPTER - ein digitales, normkonformes Patientenzuweisungssystem |
| Everdisk - The first offline storage for lifetime. And longer. |
| Bestimmung der Thermostabilität von gebrauchten und ungebrauchten Wärmeträgermedien inklusive differenzierter Quantifizierung der Gasbildung |
| Entwicklung eines Prüfverfahren zur Bewertung elektrisch betriebenen Niedertemperatur-IR-Strahlungs-Flächenheizkörpern |
| Elektrolumineszenzviedeoaufnahmen für den Einsatz in der Photovoltaik |
| Smart Charging nach dem KISS-Prinzip |
| Kamerabasierte Quantifizierung peripherer Gewebeperfusion in der Intensivmedizin |
| Kamerabasierte Quantifizierung peripherer Gewebeperfusion in der Intensivmedizin |
| Kühlung der Zukunft - SMK Projekt |
| Anforderungen an die Systemarchitektur für „Schwarmelektrifizierung“ |
| Teilflächen- und Pflanzenspezifische Fertigation |
| Nachrüstung gasflexibler Verbrennungsteuerungen für Brennwertgeräte |
| Lärmprobleme von Abwasserinstallationen – Lösung durch Implementierung innovativer Messverfahren in DIN EN 14366 (Prüfstandsmessungen) |
| Schaffung einer standardisierten Schnitstelle zwischen 3D-CAD Daten und Virtual Reality |
| Optisch Stimulierte Lumineszenzmessung (OSL) an Quarz und Berichterstattung der SAR-OSL-Altersdatierung |
| Erarbeitung einer Norm zur Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit mittels Laserabsorptionsspektroskopie |
| Dienstelose Abrechnung von Ladevorgängen bei Elektrofahrzeugen |
| Matchingverfahren zwischen Anforderungsprofilen von Unternehmen und Fähigkeits- und Motivationsprofilen potentieller Bewerber |
| Kombinierte Abwasserbehandlung mit Wasser- und Nährstoffwiedernutzung in der Landwirtschaft |
| Windmessung mittels Fernmessverfahren |
| Wie schaffen wir das? Und wer kann es? Kompetenzen für den Umgang mit Unsicherheit |
| Synthetic Aperture Focussing Technique (SAFT) als standardisiertes Verfahren für die zerstörungsfreie Prüfung mit Ultraschall |
| Messung der Energieeffizienz von netzgekoppelten Photovoltaik-Batteriespeichersystemen |
| Technologie zur signifikanten Kraftstoffeinsparung bei Langstrecken-LKWs mit Hybridantrieb |
| Normung und Standardisierung von Wissensbilanzen |
| Europäisches Kleinwindsiegel |
| Passive Lasersicherheit - effiziente Auslegung von Laserschutzkabinen |
| Entwicklung eines Prüfverfahrens zur Bestimmung der Reinigungsfähigkeit von Innenfarben |
| Entwicklung eines Prototyps für einen Lichtexpositionsdetektor für zirkadiane Feldstudien |
| FastTox - Ein Schnelltest für die Umweltanalytik |
| Normung von machine vision zur objektiven Klassifizierung von Oberflächenunvollkommenheiten nach ISO 14997 |
| Normung einer neuen Referenz aus optischem Glas, strukturiert mittels fokussiertem Ionenstrahl, zur Grössenbestimmung von Oberflächenunvollkommenheiten nach ISO 14997 |
| Nicht-Invasive und kleinräumige Beurteilung der Feinstaubbelastung mittels Bioakkumulatoren |
| Charakterisierung von Lokalisierungstechnologien für Industrie 4.0 Anwendungen |
| Datenblattangaben von Speichersystemen für netzgekoppelte Photovoltaikanlagen |
| RAMI-ModelExchange - Modellaustauschformat für das Reference Architecture Model for Industry 4.0 (RAMI 4.0) |
| Standardisierung von Trenntrockentoiletten |
| Entwicklung eines Entwurfs einer DIN-Spec für Solaranlagen auf Bestandsdächern – Teil 1: Flachdächer |
| Schulsporttaugliche Brille – Überführung des ASiS-Anforderungskatalogs und des RUB-Schulsportbrillentests in eine DIN SPEC/DIN-Norm |
| SGAM-ModelExchange - Modellaustauschformat & Modellgenerierung für das Smart Grid Architecture Model (SGAM) |
| Lean Six Sigma für KMU´s und Start up´s |
| Beschreibungssystematik für Fertigungsteile |
| Referenzkennzeichnungssystem für Industrie 4.0 auf der Basis von IEC/ISO 81346 |
| Leitfaden zur Kalibration von zählenden, laserbasierten Messgeräten zur Partikelmessung in Sprays |
| Normung der PV Systemüberwachung durch Drohnen Kameras |
| Temperaturkonzept zum Handling und Vorgehen beim Versand von kühlpflichtiger Ware in gemischten Lebensmittelboxen. |
| Der Weiße Stock |
| Sun2H2 |
| Erhöhung der Augensicherheit von Lasersystemen durch Untersuchung retinaler Kurzpulsschäden |
| Historische Point Of Interest (POI) für Orte mit Zeitbezug |
| Web-Findability |
| CABIN SPACEY - Ein neues Genre im urbanen Wohnen über den Dächern und in jeder Nische der Stadt |
| Festlegung von Prüfparametern von Kathetern und anderen Instrumenten zur intracorporalen Verwendung von Lasern in der Medizin |
| Gestaltung eines praxisbasierten Standards zur berührungslosen Gestensteuerung für Public Display Anwendungen |
| Entwicklung einer IEC Norm für Graphen-Pulver |
| Normung und Standardisierung des bimodalen Güterwagens für Europa |
| Kontaktlose Messung des Schichtwiderstands von Graphen-Schichten mit Hilfe der Wirbelstrommessung |
| Standards einer sicherheitsfördernden Kultur (Security Culture Norm) |
| Standardisierung von Anforderungen an eine medienpädagogische, mobile Online-Leselernplattform und ihre zugehörigen Services zur Unterstützung von Kompetenzvermittlung im Bildungssektor |
| Normung „Quantitative Bestimmung von Kunststoffmischungen“ auf Basis Pressbohrmethode (DIN 54385) |
| Operationales Design zum unternehmensübergreifenden Einsatz von RPAS |
| Deklaration und Identifikation von medizinischen Implantaten |
| Interaktion mit Testumgebungen |
| Anwendungsfelder für IT Innovationen – Ein kooperatives Vorgehensmodell |
| Entwicklung einer Norm für die zuverlässige Kennwertermittlung keramischer Sandwichstrukturen unter Biegebelastung zur konstruktiven Auslegung für Leichtbau und Leistungseffizienz |
| Automatisierung im Ausbauhandwerk (Haustechnik) |
| Automatisierte Generierung von Fehlerbäumen zur Absicherung von Systemen |
| Einbindung von zivilgesellschaftlichen Akteuren in das Krisenmanagement über Mittlerorganisationen |
| Anwendungsorientierte Prüfrichtlinie zur Charakterisierung von Klebverbindungen für kurzzeitdynamische Belastungen |
| Modellierung von Business Activity Monitoring (BAM) Systemen |
| SmartHome |
| Prüfverfahren für das Verschmutzungsverhalten von Glasoberflächen und Beschichtungen für den Einsatz in staubigen Umgebungen |
| Vorrichtung zur Klimatisierung elektronischer Baugruppen |
| Leitfaden für die Anwendung des Energie-Verbrauchszyklus für Schienenfahrzeugklimaanlagen (DC 2013). |
| Entwicklung einer Norm als IEC Technische Spezifikation mit Datenblattvorlagen für Nanomaterialien zur Verwendung in elektrischen Energiespeichern, wie Batterien oder Superkondensatoren. |
| Kriterienkataloge für Active Assisted Living (AAL) als Grundlage für ein Zertifizierungsverfahren |
| Papierbasierter Erregernachweis für die Vor-Ort-Anwendung |
| TIM - Tester: Enhanced Heat Flow Meter |
| Interoperabilität in der Medizintechnik - Standardisierung eines Datenformats zur drahtlosen und simultanen Übertragung multipler Vitalparameter in geschützte Bereiche der Cloud |
| Entwicklung eines neuen Verfahren zur Wärmeleitfähigkeitsbestimmung mittels dynamischer Differenzkalorimetrie (DSC) |
| Deutlich verbesserte Simulation der Sonnenstrahlung im UVA für Prüfzwecke und die damit verbundene praxisrelevante Bestimmung des UVA-Schutzes von Sonnenschutzmitteln |
| Bestimmung der Tropfenpartikelbeladung von mehrphasigen zerstäubten Fluiden – vornormative Arbeit |
| Dokumentensicherung mit SECUTAG® dreidimensionaler Farbcryptographie |
| I LOCK IT „Keyless go“ für Fahrräder |
| Luftvorwärmung zur energieeffizienten Gebäudeklimatisierung durch solar thermische erwärmte, hinterlüftete Fassaden |
| Verwertung und Applikation von Reststoffen aus Trenntrockentoiletten |
| Multidimensionale taktile Icons |
| Zutrittskontrolle in Netzwerke |
| Prüfnorm für digitale Radiographie mit Referenzbildern für dickwandiges Gusseisen mit Kugelgraphit |
| Erstellung einer Norm für einen Matrix Code basierend auf Punkten |
| Neue Norm für kalorimetrische g-Wert Messungen |
| Vollständige und analysierbare Dokumentation von Workflows und Probenhistorien |
| Methoden zum Test von Zuverlässigkeit und Lebensdauer großflächig gedruckter Sensorschichten für die Analyse von Körperbewegungen |
| Standardisierter Test für den Vergleich der Leistungsfähigkeit von Trockeneispellet-Strahlgeräten |
| ISO/IEC TR 270xx - Information security management guidelines for Internet Infrastructure |
| Methoden für Tests von Funktion und Zuverlässigkeit gedruckter elektrochemischer Biosensoren |
| LED- Beleuchtung im gleisnahen und sicherheitsrelevantem Bereich |
| Schnelles und aussagekräftiges Prüfverfahren für Kunststoffrohrleitungssysteme |
| eJerryCan |